Motivation+Aktion: 25.000 Euro Belohnung
Eine Kunstaktion vom »Zentrum für politische Schönheit«. Für die Vereitelung eines Waffendeals mit Saudi-Arabien wurde auf die Inhaber der Waffenschmiede »Krauss-Maffei Wegmann« ein Kopfgeld ausgeschrieben.
Wer illegale Machenschaften der Betreiber der Waffenfirma aufdeckt, bekommt von dem Zentrum für politische Schönheit ein monetäres Dankeschön. Das ZPS will durch gesammelte Informationen die Firmenbesitzer anklagen und dadurch rechtskräftig den Deal der deutschen Bundesregierung mit Saudi-Arabien verhindern.
Statement von der Website:
»Ziel: Das größte Waffengeschäft in der jüngeren deutschen Geschichte verhindern. Der Weg: wir loben 25.000 Euro Belohnung aus, um einen der Eigentümer des Panzerkonzerns Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ins Gefängnis zu bringen. Großplakate in ganz Deutschland versprechen Geld für Hinweise auf Delikte wie Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder Kapitalanlagebetrug.
Beabsichtigter Nebeneffekt: die verschwiegenen Waffenhändler werden über Nacht aus ihrem Schattendasein geholt und gelangen unfreiwillig zu bundesweiter Bekanntheit. Die etablierten Medien können mit Hilfe der Aktion die zentralen Profiteure des Milliardendeals mit Saudi-Arabien benennen. Es geht um den Export von 270 Leopard II-Panzern.
In drei Monaten erscheinen über 2.500 Artikel, die unsere ›soziale Würgeplastik‹ entfalten. Selbst engste Vertraute, Arbeitgeber und Weggefährten wenden sich von den Besitzern ab. Und der Waffendeal mit Saudi-Arabien – immerhin der siebtschlimmsten Diktatur der Erde – scheitert«.
Quelle Bilder und Texte:
http://www.politicalbeauty.de/25000.html
Motivation+Aktion ist die Bachelor-Arbeit von Michael Schmitz. In der Arbeit wird versucht Möglichkeiten der politischen Bedeutung des Designs auf theoretischer und praktischer Ebene zu erläutern und aufzuzeigen.